
Rückblick
Rückblick
Generalversammlung – Karikaturen, Raclette und ein kräftiges Danke!

Die 35. Generalversammlung des Familienforums fand am 21. März 2025 im Chilehuus Hedingen statt. Dieses Jahr war sie besonders kreativ – denn Karikaturistin Agnes Avagyan begleitete uns durch den ganzen Abend und zeichnete treffende, manchmal auch charmant übertriebene Porträts aller Anwesenden. Die Lacher liessen nicht lange auf sich warten!
Nach einem gemütlichen Apéro mit spannenden Gesprächen, Wein und ersten Karikaturen ging’s zum traditionellen Raclette über – wie immer lecker und gesellig. Während der Käse schmolz, schwirrten Stifte über Papier, es wurde weiter fleissig gezeichnet, geschmunzelt und kommentiert: „So seh ich also aus?!“

Nach einem gemütlichen Apéro mit spannenden Gesprächen, Wein und ersten Karikaturen ging’s zum traditionellen Raclette über – wie immer lecker und gesellig. Während der Käse schmolz, schwirrten Stifte über Papier, es wurde weiter fleissig gezeichnet, geschmunzelt und kommentiert: „So seh ich also aus?!“
Im offiziellen Teil hiess es dann: Abschied nehmen.
Gleich vier langjährige Vorstandsmitglieder haben sich entschieden, ihre Ämter abzugeben:
- Debora Senn (Präsidentin)
- Bettina Menzi (Vizepräsidentin)
- Julia Bäuml (Aktigruppe)
- Gisela Klöti (Medien)
Wir sagen von Herzen Danke für euer Engagement, eure Zeit, eure Ideen und eure Ausdauer – das Familienforum wäre ohne euch nicht, was es heute ist!
Aber keine Sorge – Erfreulicherweise konnten wir alle vakanten Positionen wieder neu besetzen, und das sogar einstimmig 😉:
- Marie-Hélène Ebneter übernimmt als Präsidentin
- Yves Menzi wird Vizepräsident und kümmert sich um die Medien
- Fabian Hämmerli unterstützt und vertretet die Aktigruppe
Herzlich willkommen – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Und noch eine schöne Nachricht: In den letzten Monaten durften wir 14 neue Mitgliederfamilien willkommen heissen. Toll, dass ihr dabei seid!
Was war sonst noch los in 2024?
Ein bunter Strauss an Aktivitäten: BBQ im Schlag, Racletteplausch, Räbeliechtliumzug, Kino am Weiher, Fasnacht, Kinderflohmarkt, Adventsfenster…
Viele schöne Momente, leuchtende Kinderaugen und fröhliches Miteinander.
Und 2025?
Da geht’s munter weiter: 12 Events stehen bereits im Programm – Bewährtes trifft auf Neues. Mehr Infos dazu gibt’s hier auf unserer Homepage.
Marianne Meier
Ausflug zum Pumptrack Widen

Was für ein gelungener Tag! Das Wetter spielte wunderbar mit – sonnig, leicht bewölkt und angenehm warm. Ideale Bedingungen, um auf dem Pumptrack so richtig loszulegen.

Und das taten die Kinder auch: Stundenlang fuhren sie mit ihren Bikes und Kickboards Runde um Runde, hatten sichtlich Spass und wollten gar nicht mehr aufhören. Unser Swiss Cycling MTB Guide Dirk war dabei eine grossartige Unterstützung. Ganz entspannt und mit viel Geduld gab er Tipps, half beim Verbessern der Technik und war für alle da.

Auch für die Eltern war der Nachmittag ein Genuss: lockere Gespräche, gute Stimmung und ein rundum entspanntes Miteinander. Am Abend wurde die Glut angeheizt, und alle versammelten sich zum gemütlichen Grillieren. Jeder brachte sein eigenes Grillgut mit – und gemeinsam liessen wir den Tag in bester Gesellschaft ausklingen.

In Hedingen fehlt ein solcher Pumptrack – da waren sich alle einig. So ein Angebot würde unsere Kinder begeistern, Bewegung fördern und das Dorfleben bereichern. Viele Familien zählen deshalb auf die Gemeinde Hedingen und unterstützen den Verein Pumptrack Hedingen, der sich mit viel Herzblut für ein solches Projekt engagiert.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren – ihr habt den Tag lebendig gemacht und für viele schöne Erinnerungen gesorgt.
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Yves Menzi
Adventsfenster

Die Adventszeit in Hedingen war auch dieses Jahr wieder von einer ganz besonderen Magie erfüllt. Jeden Tag wurde ein neues, liebevoll gestaltetes Adventsfenster enthüllt, das unsere Dorfbewohner und Besucher zum Staunen brachte. Die Fenster, die mit Kreativität und Herzblut dekoriert wurden, verwandelten Hedingen in einen Ort voller Lichter, Farben und Weihnachtsstimmung.

Die Vielfalt und Originalität der Fenster war beeindruckend. Von funkelnden Sternen und glitzernden Ornamenten bis hin zu stimmungsvollen Landschaften und fantasievollen Motiven – jedes Fenster erzählte seine eigene, weihnachtliche Geschichte.

Viele Hedinger nutzten die Gelegenheit, die Fenster auf abendlichen Spaziergängen zu bewundern. Die positive Resonanz war überwältigend. Viele Besucher schätzten die liebevolle Gestaltung und die Idee, diese schöne Tradition im Dorf aufrechtzuerhalten.

Es ist ermutigend zu sehen, wie viele Hedinger sich an der Kreation der Fenster beteiligen oder einen Apéro organisieren. Dies stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern bringt auch eine willkommene Wärme in die oft hektische Vorweihnachtszeit.

Dank der Unterstützung und des Engagements so vieler Freiwilliger können wir voller Zuversicht auf die nächste Adventszeit blicken. Die Tradition der Adventsfenster hat in Hedingen einen festen Platz, und es ist wunderbar, zu sehen, wie sie Jahr für Jahr unsere Dorfgemeinschaft zusammenbringt.
Tanja Libro & Diana Linder
Samichlaus Besuch im Wald

Pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk hörte der Regen genau zur Besammlung am Hediger Weiher auf. Zufall? Wohl kaum. Ein stattlicher Fackelumzug setzte sich in Bewegung, um den sagenumwobenen Samichlaus im Wald zu finden.

Und siehe da: Mitten im dunklen Dickicht wartete er tatsächlich, bereit, Geschichten aus seinem goldenen Buch zu erzählen. Die Kinder? Hochmotiviert, mit Sprüchlein bewaffnet – und natürlich in der Hoffnung auf ein Grittibänz als Belohnung.

Doch hier kommt der eigentliche Knaller: Hedingen erlebt ein goldenes Zeitalter! Unsere Kinder sind so wohlerzogen, dass die gefürchtete Fitze im Sack bleiben konnte. Kein Tadel, nur strahlende Kindergesichter – ein echtes Weihnachtswunder!

Die Idylle erreichte ihren Höhepunkt bei Grillwurst, Glühwein und Punsch, während die funkelnden Fackeln den Wald in ein gemütliches Licht tauchten.

Kurzum: Der Samichlaus-Ausflug war ein voller Erfolg. Ein bisschen Magie, ein bisschen Glühwein und das grosse Engagement der Aktigruppe – all das hat zu einem unvergesslichen Abend voller glücklicher Gesichter geführt. Das ist Hedingen, wie wir es lieben!
Fabian Hämmerli
Das Kino am Weiher

Das diesjährige Kino am Weiher war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher an. Das Wetter spielte perfekt mit und der Film „Bon Schuur Ticino“ erwies sich als Publikumsmagnet.

Bereits beim Start des Abendverkaufs um 18 Uhr war der Andrang enorm, und die Veranstaltung war bereits kurz nach 19 Uhr restlos ausverkauft.
Als die Sonne langsam unterging, zeigte sich der Weiher einmal mehr in voller Pracht, was die besondere Stimmung des Abends perfekt abrundete.
Um 21 Uhr konnten wir mit dem Film starten, und das Publikum wurde mit einer Video-Botschaft von Beat Schlatter begrüsst.
Herzlichsten Dank an alle Helfer und Sponsoren, die mit uns das Kino am Weiher 2024 ermöglichten!

Yves Menzi
Ein wahrgewordenes Märchen – Kinderfasnacht
Der 3. Februar zeigte sich von seiner schönsten Seite: Beim pünktlichen Start des Kinderfasnacht-Umzugs um 13.30 Uhr herrschten sonnige und milde zehn Grad – dazu eine ausgelassene Stimmung unter Gross und Klein. Dieser Bilderbuch-Samstag zog ebenso viele Teilnehmende wie Zuschauende aus ihren Stuben, welche am lautstarken Marsch von der Gehrstrasse via Kreisel und Bahnhof zur Schulanalage Schachen teilnahmen.

Gestärkt von Brötli und Schoggistängeli gings ab ins Getümmel. In unzähligen Stunden Nacht- und Freiwilligenarbeit verwandelten unsere Guggen der Hedinger Vollgashöckler die Turnhalle in eine Oase der Kreativität, ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos «fairy tale»: Eine Märchenwelt, welche die Kinder in Tanz und Konfettischlacht frohlocken liess und die verschiedenen Guggen zu musikalischen Schlagabtauschen antrieb.

Der Sonnenuntergang brachte schliesslich gleichermassen frische Kälte wie frische Kräfte und das Durchschnittsalter wählte die entgegengesetzte Richtung des Thermometers. Konstant blieben dabei die Fröhlichkeit und der verbindende Charakter dieses Dorffests und wir tun gut daran, sämtlichen Teilnehmenden und Mitwirkenden zu danken. Für seinen letzten Einsatz im OK der Kinderfasnacht speziell und herzlich erwähnt: Grazie mille Fabio Oliveri für die vielen Einsatzjahre im Namen der Hediger Kinder und Dorffreundschaften!

Domenic Zembrod
Kerzenziehen
Am ersten Adventwochenende kamen viele begeisterte Kinder und auch Erwachsene zum Kerzenziehen des Familienforums ins Hediger Werkgebäude. Bei Kaffee, leckerem selbstgebackenen Kuchen und stimmungsvoller Atmosphäre wurden kunstvolle Kerzen gezogen. Die Hedinger konnten sich, bei besonderem Schneefall, kreativ auf eine schöne Adventszeit einstimmen.

Mit dem Erlös des Kerzenziehens und des Verkaufsstands von CHF 225.25 unterstützten wir dieses Jahr gemeinsam den Schweizer Verein Kiriat Yearim, der in Israel ein Kinderdorf für israelische und arabische Waisen betreibt und sich darüber hinaus für die Versöhnung im Nahen Osten einsetzt.
Einen herzlichen Dank an alle Kuchenspenderinnen und HelferInnen vor Ort!
Auch nächstes Jahr hoffen wir auf viel Unterstützung, um wieder ein gemeinschaftliches Kerzenziehen für die Hedinger Familien organisieren zu können.
Moni Aichinger und Gisela Koneth
BBQ im Schlag
Das diesjährige BBQ war ein voller Erfolg!
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen haben wir gemeinsam einen tollen Tag verbracht. Mit einer Rekord-teilnehmerzahl von über 60 Kinder und Erwachsenen war die Stimmung einfach fantastisch.
Es war grossartig, auch wieder neue Gesichter begrüssen zu dürfen. Der Eventrekord zeigt, dass unser BBQ immer beliebter wird und sich zu einem echten Highlight entwickelt hat. Alle Grillmeister haben ganze Arbeit geleistet und auch die Salate und Desserts waren köstlich.
Die Atmosphäre war so entspannt, dass wir bis spät in den Abend hinein gefeiert haben. Gelächter, gute Gespräche und die gemeinsame Zeit haben diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren an diesem Tag. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr und darauf, euch alle wiederzusehen. Bis dahin wünsche ich euch eine wunderbare Zeit!
Beni für die Aktigruppe
Pumptrack a de Chilbi
An der diesjährigen Chilbi Hedingen wurde von der «Aktigruppe» ein besonderer Wunsch der Kinder verwirklicht. Ein Pumptrack mitten in Hedingen.
Bereits beim Aufstellen kamen die Kinder angerannt und warteten gespannt auf den Moment, wo sie den mobilen Pumptrack einweihen durften.

Als endlich alle Schrauben sicher angezogen waren, war der Zeitpunkt da, wo der Pumptrack feierlich eröffnet wurde: Zahlreiche Kinder rannten “tausendmillionen” Runden.
Nach der Schule durften die Kinder dann auch mit dem Fahrgerät auf den Pumptrack. Es waren Kinder verschiedener Altersklassen vor Ort. Regeln und Fahrrichtungen mussten besprochen werden. Schnellere und langsamere Gruppen wurden gebildet und neue Tricks diskutiert. Nebst diesem positiven Miteinander erlangten die Kinder durch das Fahrvergnügen auch ganz viel Sicherheit und Flexibilität im Umgang mit Kickboard oder Fahrrad. Auch Eltern haben diese Sportart ausprobiert. Es sei gar nicht so einfach und es brauche viel Kraft in den Beinen.
Nebst der Chilbi und den weiteren tollen Angeboten, war der Treffpunkt beim Pumptrack für die Kinder eine gelungene Attraktion.

Von der Bevölkerung hat die «Aktigruppe» viele tolle Rückmeldungen erhalten. So toll, dass sich Gemeinde und Schule dafür entschieden haben, den Pumptrack noch einen weiteren Monat stehen zu lassen. Vielen Dank an alle! Der mobile Pumptrack war ein tolles Geschenk für die Kinder in Hedingen!
Sandy Scheidegger für die Aktigruppe
Malatelier
Zum Auftakt ins Weihnachtsquintal gab es beim Familienforum eine Premiere. Dank grosszügiger Kooperation mit der Schule Hedingen durften wir am Mittwoch, 25. Oktober Käthy Deon’s Malatelier für alle interessierten Kinder und Jugendlichen aus Hedingen öffnen und betreiben. Kaum war der Flyer verschickt, „klingelte“ es Sturm. Innert 2 Stunden waren 20 Plätze gebucht. Schliesslich waren 39 kleinere und grössere KünstlerInnen am Werk – keinen Platz mehr hätten wir anbieten können, niemanden mussten wir abweisen, «perfect match» sozusagen.
Die Stimmung war toll. Voller Hingabe wurde gemalt, experimentiert, bereits Gemaltes in eine neue Richtung weiterentwickelt, bis jedes Kunstwerk zuletzt dem prüfenden Blick seines Schöpfers standhielt und ein anerkennendes Lächeln erntete. Bei den einen lief dieser Prozess von Anfang an auf Hochtouren. Andere gingen zuerst zaghaft an die Arbeit und entwickelten mit jedem Pinselstrich und jeder neuen Farbe mehr Zuversicht und gelangten schliesslich ebenso zu ihrem ganz persönlichen Gemälde, das sie mit sichtbarer Zufriedenheit erfüllte.

Von Stunden zu Stunde wurde das Malatelier bunter, bis es zuletzt eine Kunst-sammlung in grossartiger Farbigkeit durch sämtliche Epochen vom Realismus bis zum abstrakten Impressionismus beheimatete. Wie gross nun die Geduld sein musste, bis jedes Kunstwerk zu seiner Künstlerin durfte? Am liebsten hätten die Kinder ihre Schätze sogleich nach Hause genommen, mussten sich aber noch bis zum nächsten Tag gedulden.
Um 17 Uhr nach drei Schichten Malwerkstatt war wieder Ruhe eingekehrt. Nun hiess es, den Palettentisch mit den 18 Farben für ein nächstes Malen wieder vorzubereiten – Pinsel waschen, fremde Farbspuren auf den einzelnen Töpfchen beseitigen, Farbe nachfüllen und alles feinsäuberlich aufräumen. Beim Verlassen des Malateliers waren wir uns trotz Müdigkeit einig: auch wir sind bereit für ein nächstes Mal Malatelier. Es hat rundum Spass gemacht. Ein voller Erfolg!
Julia und Debora

